AT-B2

AT-B2

RTK-Basisstation
Eingebautes hochpräzises GNSS-Positionierungsmodul im Zentimeterbereich gewährleistet den langfristigen Einsatz in der Präzisionslandwirtschaft, beim unbemannten Fahren und in anderen Anwendungsbereichen.

Produkt Tags

Besonderheit

GNSS

Hohe Präzision

Stellen Sie zuverlässige und effektive Kalibrierungsdaten bereit, um eine Positionierungsgenauigkeit im Zentimeterbereich zu erreichen.

Korrektur

Übernehmen Sie die Ausgabe im RTCM-Datenformat. Zuverlässige UHF-Datenkommunikation, kompatibel mit einer Vielzahl von UHF-Kommunikationsprotokollen, kann an die meisten Funkmobilstationen auf dem Markt angepasst werden.

4G
20 Uhr

Ganztägige Nutzung

Eingebauter 72 Wh Lithium-Akku mit großer Kapazität, der eine Betriebszeit von mehr als 20 Stunden (typisch) unterstützt und sich sehr gut für den Langzeitgebrauch eignet.

Zuverlässigkeit

Mit der Schutzart IP66 und IP67 sowie UV-Schutz ist auch in komplizierten und rauen Umgebungen eine hohe Leistung, Genauigkeit und Haltbarkeit gewährleistet.

IP&uv
UNTERSEITE

Benutzerfreundlichkeit

Der Akkustand kann einfach durch Drücken der Einschalttaste anhand der Betriebsanzeige überprüft werden.

Weitbereichsbetrieb

Eingebautes Hochleistungs-UHF-Radio mit einer Sendereichweite von über 5 Kilometern, sodass die Basisstationen nicht häufig verlegt werden müssen.

5 km

Spezifikation

Satellitenverfolgung
 

Sternbilder

 

GPS: L1C/A, L2P (Y), L2C, L5
BDS: B1I, B2I, B3
GLONASS: G1, G2
Galileo: E1, E5a, E5b
QZSS: L1, L2, L5
Kanäle 1408
GENAUIGKEIT
Standalone-Position (RMS) Horizontal: 1,5 m
Vertikal: 2,5 m
DGPS (RMS) Horizontal: 0,4 m + 1 ppm
Vertikal: 0,8 m + 1 ppm
RTK (RMS) Horizontal: 2,5 cm + 1 ppm
Vertikal: 3 cm + 1 ppm
Initialisierungszuverlässigkeit >99,9 %
ZEIT BIS ZUR ERSTEN BEHEBUNG
Kaltstart <30 Sekunden
Heißstart <4 Sekunden
DATENFORMAT
Datenaktualisierungsrate 1 Hz
Korrekturdatenformat RTCM 3.3/3.2/3.1/3.0, Standard RTCM 3.2
UHF-KORREKTURÜBERTRAGUNG
Sendeleistung Hoch 30,2 ±1,0 dBm
Niedrig 27,0 ±1,2 dBm
Frequenz 410-470 MHz
UHF-Protokoll SÜD (9600 bps)
TRIMATLK (9600 bps)
TRANSEOT (9600 bps)
TRIMMARK3 (19200 bps)
Luftkommunikationsrate 9600 bps, 19200 bps
Distanz 3–5 km (typisch)
KOMMUNIKATION
BT (Zum Einstellen)
BT (Zum Einstellen)
IO-Ports RS232 (Reserviert für externe Radiosender)
BENUTZERINTERAKTION
Kontrollleuchte Power-Licht, BT-Licht, RTK-Licht, Satelliten-Licht
Taste Ein-/Aus-Taste (Drücken Sie die Taste, um die Batteriekapazität zu überprüfen

durch den Status der Betriebsanzeige.)

LEISTUNG
PWR-IN 8–36 V Gleichstrom
Eingebauter Akku Eingebauter 10000mAh Li-Ionen-Akku; 72Wh; 7,2V
Dauer Ca. 20 Stunden (typisch)
Stromverbrauch 2,3 W (typisch)
ANSCHLUSS
M12 ×1 für Power in
TNC ×1 für UHF-Radio; 3–5 km (typisches Szenario ohne Blockierung)
Schnittstelle für die Installation 5/8“-11 Mastmontageadapter
PHYSIKALISCHE ABMESSUNGEN
Dimension 166,6*166,6*107,1 mm
Gewicht 1241 g
UMWELT
Schutzart IP66 und IP67
Schock und Vibration MIL-STD-810G
Betriebstemperatur -31 °F ~ 167 °F (-30 °C ~ +70 °C)
Lagertemperatur -40 °F ~ 176 °F (-40 °C ~ +80 °C)

Zubehör

1

Ausrüstungsbox

5

Stromkabel

Netzteil

Netzteil

6

Stativ (optional)

4

Peitschenantenne A

7

Peitschenantenne B und Aluminiumplatte (optional)

3

Verlängerungsstange und Aluminiumplatte

Produktvideo