Lkw im Bergbau sind aufgrund ihres enormen Volumens und der komplexen Arbeitsumgebung anfällig für Kollisionen. Um die potenziellen Sicherheitsrisiken beim Transport von Minen-Lkw zu eliminieren, wurde die robuste AHD-Lösung für Fahrzeuge entwickelt. Die AHD-Kameralösung (Analog High Definition) kombiniert hochauflösende Bildgebung, Anpassungsfähigkeit an die Umgebung und intelligente Algorithmen, um Unfälle durch tote Winkel effektiv zu reduzieren und die Arbeitssicherheit zu verbessern. Im Folgenden wird die Anwendung der AHD-Lösung in Bergbau-Lkw im Detail vorgestellt.
Rundum-Überwachung des toten Winkels und Fahrassistenz
Wenn AHD-Kameras an ein robustes, im Fahrzeug montiertes Tablet angeschlossen werden, ermöglichen sie eine 360-Grad-Rundumüberwachung des Fahrzeugs. Das im Fahrzeug montierte Tablet ist in der Regel mit 4/6-Kanal-AHD-Eingangsschnittstellen ausgestattet, an die mehrere Kameras gleichzeitig angeschlossen werden können, um die Perspektiven der Vorder-, Rückseite und Seiten der Fahrzeugkarosserie abzudecken. Es kann auch eine Vogelperspektive ohne durch den Algorithmus erzeugten toten Winkel anzeigen und arbeitet mit dem Rückfahrradar zusammen, um eine doppelte Frühwarnung „Bild + Abstand“ zu realisieren und so visuelle tote Winkel effektiv zu eliminieren.
Darüber hinaus kann in Kombination mit Millimeterwellenradar und KI-Algorithmen die Funktion zur Erkennung von Fußgängern oder Hindernissen realisiert werden, die in den toten Winkel eindringen. Wenn das System erkennt, dass sich ein Fußgänger dem Bergbaufahrzeug nähert, gibt es eine Sprachwarnung über den Lautsprecher aus und zeigt gleichzeitig die Position des Fußgängers auf dem Tablet an, sodass der Fahrer potenzielle Gefahren rechtzeitig erkennen kann.
Überwachung des Fahrerverhaltens und -status
Über dem Armaturenbrett ist eine AHD-Kamera installiert, deren Objektiv auf das Gesicht des Fahrers gerichtet ist. So lassen sich Informationen zum Fahrzustand des Fahrers in Echtzeit erfassen. Dank der Integration des DMS-Algorithmus kann das im Fahrzeug montierte Tablet die erfassten Bilder analysieren. Sobald ein abnormaler Zustand des Fahrers erkannt wird, werden Warnungen wie ein Summer, blinkende Warnleuchten am Armaturenbrett, Lenkradvibrationen usw. ausgelöst, um den Fahrer an eine Verhaltenskorrektur zu erinnern.
Stabiler Betrieb in komplexen Umgebungen
Dank Sternenlichtsensoren (0,01 Lux schwache Beleuchtung) und Infrarot-Zusatzlichttechnologie liefern AHD-Kameras auch bei schwacher Beleuchtung klare Bilder und gewährleisten so einen unterbrechungsfreien Bergbaubetrieb. Sowohl die AHD-Kamera als auch das fahrzeugmontierte Tablet verfügen über die Schutzart IP67 und sind für einen breiten Temperaturbereich geeignet. In Tagebaugebieten mit viel Staub und extremen Temperaturen im Sommer und Winter (-20 °C bis +50 °C) gewährleisten diese robusten Geräte einen stabilen Normalbetrieb und eine präzise Datenübertragung.
Robuste, fahrzeugmontierte Tablets mit AHD-Kameraeingängen sind zu einem unverzichtbaren Bestandteil des modernen Bergbautransports geworden. Ihre Fähigkeit, hochauflösende Videoüberwachung und Fahrassistenz zu bieten, macht sie für die Verbesserung der Sicherheit und Effizienz im Bergbaubetrieb unverzichtbar. Indem sie die Herausforderungen von toten Winkeln, Rücksicht und allgemeiner Fahrsicherheit bewältigen, tragen diese Geräte entscheidend zur Reduzierung von Unfällen und zur Optimierung der Leistung von Bergbautransportfahrzeugen bei und tragen letztlich zur nachhaltigen Entwicklung der Bergbauindustrie bei. 3rtablet produziert seit Jahrzehnten solide und stabile fahrzeugmontierte Tablets und verfügt über umfassende Kenntnisse und Erfahrung im Anschluss und der Anpassung von AHD-Kameras. Die verkauften Produkte haben den stabilen Betrieb zahlreicher Bergbau-LKWs gewährleistet.



Veröffentlichungszeit: 31. Juli 2025