NACHRICHTEN(2)

Robustes Tablet gemäß ISO 7637-II in Fahrzeugen

7637-II

Mit der steigenden Nachfrage nach Pkw und Nutzfahrzeugen werden Fahrzeugelektronikgeräte in Automobilen zunehmend eingesetzt. Um die normale Funktion dieser elektronischen Geräte in einem stabilen Stromversorgungssystem zu gewährleisten, ist es entscheidend, das Problem massiver elektromagnetischer Störungen zu überwinden, die während des Betriebs von Fahrzeugen erzeugt werden. Diese breiten sich durch Kopplung, Leitung und Abstrahlung auf das Stromversorgungssystem aus und stören den Betrieb der Bordgeräte. Daher hat die internationale Norm ISO 7637 Anforderungen an die Störfestigkeit von Fahrzeugelektronikprodukten im Stromversorgungssystem festgelegt.

 

Die Norm ISO 7637, auch bekannt als „Straßenfahrzeuge – Elektrische Störungen durch Leitung und Kopplung“, ist eine Norm zur elektromagnetischen Verträglichkeit von 12-V- und 24-V-Stromversorgungssystemen in Kraftfahrzeugen. Sie umfasst sowohl die elektromagnetische Belastbarkeit als auch die Störaussendung der elektromagnetischen Verträglichkeitsprüfung. Alle Normen legen die Parameteranforderungen für Instrumente und Geräte fest, mit denen elektrische Unfälle reproduziert und Tests durchgeführt werden können. Die ISO 7637 wurde in vier Teilen veröffentlicht, um die Prüfmethoden und die zugehörigen Parameter umfassend zu beschreiben. Im Folgenden stellen wir Ihnen den zweiten Teil dieser Norm, ISO 7637-II, vor, der zur Prüfung der Kompatibilität unseres robusten Tablets verwendet wird.

 

ISO 7637-II beschreibt ausschließlich die Leitung elektrischer Transienten entlang von Versorgungsleitungen. Sie spezifiziert Prüfstandsprüfungen zur Prüfung der Verträglichkeit von Geräten in Pkw und leichten Nutzfahrzeugen mit 12-V-Bordnetz sowie Nutzfahrzeugen mit 24-V-Bordnetz gegenüber leitungsgebundenen elektrischen Transienten – sowohl für die Einspeisung als auch für die Messung von Transienten. Die Klassifizierung der Störfestigkeit gegenüber Transienten wird ebenfalls angegeben. Die Norm gilt für diese Straßenfahrzeugtypen unabhängig vom Antriebssystem (z. B. Otto-, Diesel- oder Elektromotor).

 

Der ISO 7637-II-Test umfasst verschiedene transiente Spannungswellenformen. Die Anstiegs- und Abfallflanken dieser Impulse oder Wellenformen sind schnell, üblicherweise im Nanosekunden- oder Mikrosekundenbereich. Diese transienten Spannungsexperimente simulieren alle elektrischen Unfälle, die in Fahrzeugen unter realen Bedingungen auftreten können, einschließlich Lastabwurf. Dies gewährleistet die stabile Leistung der Bordausrüstung und die Sicherheit der Passagiere.

 

Die Integration eines robusten Tablets nach ISO 7637-II in ein Fahrzeug bietet zahlreiche Vorteile. Ihre Langlebigkeit gewährleistet einen langfristigen Betrieb und zuverlässige Leistung, reduziert Wartungskosten und steigert die Gesamtproduktivität. Darüber hinaus bietet das robuste Tablet nach ISO 7637-II Echtzeit-Sichtbarkeit und -Kontrolle wichtiger Informationen, optimiert die Fahrzeugdiagnose und steigert die Effizienz. Schließlich lassen sich diese Tablets nahtlos mit anderen Fahrzeugsystemen und externen Geräten verbinden, was die Kommunikation und Interoperabilität verbessert. Durch die Einhaltung dieses Standards schaffen wir Glaubwürdigkeit, schaffen Vertrauen und liefern hochwertige Produkte, die den Kundenanforderungen gerecht werden.

Die robusten Tablets von 3Rtablet entsprechen dem Überspannungsschutzstandard ISO 7637-II und halten Fahrzeugüberspannungen von bis zu 174 V für 300 ms stand. Sie unterstützen eine DC8-36V-Weitspannungsversorgung. Dies verbessert die Haltbarkeit kritischer Fahrzeugsysteme wie Telematik, Navigationsschnittstellen und Infotainment-Displays unter rauen Bedingungen und verhindert Ausfälle durch Fehlfunktionen.


Veröffentlichungszeit: 17. August 2023